
Heizung
Klima
Lüftung
Sanitär
und MSR
Wir sind ein innovatives Planungsbüro mit Spezialisierung auf die technische Gebäudeausrüstung (TGA) in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (HKLS). Unser Schwerpunkt liegt auf der konsequenten Anwendung von Building Information Modeling (BIM), um Planungsprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten.
K+M advanced HVAC Engineering UG
K+M advanced HVAC Engineering UG
Die Baubranche gehört zu den größten CO₂-Verursachern. Die TGA ist bereits heute stark reguliert – mit steigender Komplexität durch ambitionierte Klimaziele. Genau darin sehen wir unsere Verantwortung und Herausforderung: den Wandel aktiv mitzugestalten und bereits in der Planung nachhaltige, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen.
Wir haben K+M gegründet, weil wir fest davon überzeugt sind, dass nur ein neu entstandenes Unternehmen die notwendige Freiheit besitzt, tradierte Denkweisen und Arbeitsprozesse radikal zu hinterfragen. Frei von veralteten Strukturen und eingefahrenen Abläufen wollen wir gezielt neue Wege gehen – und dabei von den Schwächen etablierter Marktteilnehmer lernen.
Neben technischer Exzellenz und digitaler Innovationskraft legen wir besonderen Wert auf eine partnerschaftliche, individuelle Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Kunden. Wir hören genau hin, analysieren die spezifischen Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch langfristig Mehrwert schaffen.
Von Anfang an setzen wir konsequent auf den Einsatz modernster Technologien. BIM und die vollständige Digitalisierung unserer internen Prozesse bilden das Fundament unserer Unternehmensstrategie. Auf dieser Basis schaffen wir ein zukunftsorientiertes, leistungsstarkes Unternehmen, das sich durch:
Wir sind ein innovatives Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung (TGA) in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (HKLS). Unser Fokus liegt auf der konsequenten Anwendung von Building Information Modeling (BIM), um Planungsprozesse effizient, transparent und nachhaltig zu gestalten. Wir betreuen Projekte in Berlin und deutschlandweit – von Leistungsphase 1 bis 9, sowohl im Neubau als auch in der Sanierung.
Die Baubranche gehört zu den größten CO₂-Verursachern. Die TGA ist bereits heute stark reguliert – mit steigender Komplexität durch ambitionierte Klimaziele. Genau darin sehen wir unsere Verantwortung und Herausforderung: den Wandel aktiv mitzugestalten und bereits in der Planung nachhaltige, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen.
Wir haben K+M gegründet, weil wir fest davon überzeugt sind, dass nur ein neu entstandenes Unternehmen die notwendige Freiheit besitzt, tradierte Denkweisen und Arbeitsprozesse radikal zu hinterfragen. Frei von veralteten Strukturen und eingefahrenen Abläufen wollen wir gezielt neue Wege gehen – und dabei von den Schwächen etablierter Marktteilnehmer lernen.
Neben technischer Exzellenz und digitaler Innovationskraft legen wir besonderen Wert auf eine partnerschaftliche, individuelle Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Kunden. Wir hören genau hin, analysieren die spezifischen Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch langfristig Mehrwert schaffen.
Von Anfang an setzen wir konsequent auf den Einsatz modernster Technologien. BIM und die vollständige Digitalisierung unserer internen Prozesse bilden das Fundament unserer Unternehmensstrategie. Auf dieser Basis schaffen wir ein zukunftsorientiertes, leistungsstarkes Unternehmen, das sich durch:
-
Planung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie Solarenergie, Windenergie, Biomasse oder Geothermie, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu senken.
-
Bewertung des aktuellen und prognostizierten Energiebedarfs eines Gebäudes oder einer Anlage.
-
Beurteilung der Kosten-Nutzen-Verhältnisse der vorgeschlagenen Energiekonzepte, um wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu gewährleisten.
-
-
Bewertung von Bauprojekten hinsichtlich Machbarkeit, Kosten, Zeitplänen und Ressourceneinsatz; Bereitstellung fachspezifischer Empfehlungen für Bauherren, Architekten und Fachplaner.
-
Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Bauplänen und Konzepten; Beratung zu Design, Funktionalität und Effizienz, unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und Standards.
-
Bereitstellung von Expertenwissen zur Lösung technischer Probleme; Beratung in baurechtlichen Fragen und bei Genehmigungsverfahren.
-
-
Erstellung und Koordination der Vergabeunterlagen
-
Beratung und Empfehlung zur Auftragsvergabe
-
Fortlaufende Überwachung der Arbeitsausführung im Einklang mit festgelegten technischen Spezifikationen und Zeitplänen während der
-
Umsetzungsphase Inbetrieb- und Abnahmemanagement
-
-
Untersuchung der aktuellen Leistungsfähigkeit und des Zustands bestehender HVAC-Systeme, um Verschleiß, Effizienz und mögliche Funktionsstörungen zu identifizieren.
-
Durchführung von Energieaudits zur Bewertung des Energieverbrauchs und der Effizienz der Systeme; Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten zur Energieeinsparung und Leistungssteigerung.
-
-
Modellerstellung mit Revit
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Planungspartnern in einem digitalen 3D-Modell
-
Simulation und Analyse
-
Verwaltung und Dokumentation über den gesamten Lebenszyklus
-
Integration von Terminen und Kosten in das 3D-Modell
-
Leistungen
Leistungen
Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen in der HKLS-Planung, das sich von der Konzeption und Gestaltung technischer Systeme für Neubauten bis hin zur Modernisierung der Haustechnik in bestehenden Gebäuden erstreckt – unabhängig von Größe oder Komplexität des Projekts.
-
Planung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie Solarenergie, Windenergie, Biomasse oder Geothermie, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu senken.
-
Bewertung des aktuellen und prognostizierten Energiebedarfs eines Gebäudes oder einer Anlage.
-
Beurteilung der Kosten-Nutzen-Verhältnisse der vorgeschlagenen Energiekonzepte, um wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu gewährleisten.
-
-
Bewertung von Bauprojekten hinsichtlich Machbarkeit, Kosten, Zeitplänen und Ressourceneinsatz; Bereitstellung fachspezifischer Empfehlungen für Bauherren, Architekten und Fachplaner.
-
Unterstützung bei der Entwicklung und Optimierung von Bauplänen und Konzepten; Beratung zu Design, Funktionalität und Effizienz, unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und Standards.
-
Bereitstellung von Expertenwissen zur Lösung technischer Probleme; Beratung in baurechtlichen Fragen und bei Genehmigungsverfahren.
-
-
Erstellung und Koordination der Vergabeunterlagen
-
Beratung und Empfehlung zur Auftragsvergabe
-
Fortlaufende Überwachung der Arbeitsausführung im Einklang mit festgelegten technischen Spezifikationen und Zeitplänen während der
-
UmsetzungsphaseInbetrieb- und Abnahmemanagement
-
-
Untersuchung der aktuellen Leistungsfähigkeit und des Zustands bestehender HVAC-Systeme, um Verschleiß, Effizienz und mögliche Funktionsstörungen zu identifizieren.
-
Durchführung von Energieaudits zur Bewertung des Energieverbrauchs und der Effizienz der Systeme; Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten zur Energieeinsparung und Leistungssteigerung.
-
-
Modellerstellung mit Revit
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Planungspartnern in einem digitalen 3D-Modell
-
Simulation und Analyse
-
Verwaltung und Dokumentation über den gesamten Lebenszyklus
-
Integration von Terminen und Kosten in das 3D-Modell
-
Unsere BIM-Kompetenzen
Mehrfamilienhaus – Digitale Gebäudetechnik mit Revit
Unsere 3D-Planung in Revit zeigt realitätsnah und detailliert moderne Gebäudetechnik wie Heizraum, Fußbodenheizung und Sanitärinstallationen inklusive aller Medien.
Präzise Dimensionierung und Koordination vermeiden frühzeitig Kollisionen, wodurch die Bauausführung vereinfacht und effizient integriert wird.
Unser BIM-Modell sichert Planungssicherheit und transparente Projektabwicklung.
Unsere BIM-Kompetenzen
Mehrfamilienhaus
Unser Revit-Modell bildet Heizung, Sanitär und Lüftung realitätsnah ab. Dank präziser Planung und BIM-Koordination werden Kollisionen vermieden und die Ausführung effizient unterstützt.
Unsere BIM-Kompetenzen
Komplexe Kältezentrale
Das BIM-Modell zeigt die komplette Kälteinstallation in einem kompakten Technikraum. Es schafft Klarheit für die Ausführung, minimiert Fehler und senkt Baukosten.
Komplexe Kältezentrale
Diese modellierte Technikzentrale zeigt die komplette Kälteinstallationen in einem kompakten Technikraum. Durch eine detaillierte BIM-Planung erhalten ausführende Unternehmen eine klare Vorstellung der Umsetzung, wodurch Fehler minimiert und Baukosten reduziert werden.